Adresse
Wendenstraße 10,
99089 Erfurt, Thüringen
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 10:00 - 18:00
Dieses Jahr haben wir nun unseren 4. Greencademy-Jugendaustausch vom 16. bis zum 27. September in Erfurt erlebt.
Weiterhin ist unser zentrales Anliegen, junge Erwachsene aus ganz Europa für die Herausforderungen des Klimawandels zu sensibilisieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung von Wissen über Biodiversität und der Förderung eines tieferen Verständnisses für ökologisch nachhaltige Landwirtschaft.
Ein Höhepunkt des Programms dieses Jahres war die Zusammenarbeit mit dem guatemaltekischen Kakao-Team „cacaosource“, welches uns spannende Einblicke in ihren nachhaltigen und fairen Kakaoanbau gewährte. Besonders beeindruckend war ihr Engagement, den indigenen Landwirtinnen nicht nur faire Löhne zu zahlen, sondern auch ihre Kultur zu bewahren und zu stärken. Die Teilnehmer*innen hatten die Gelegenheit, sich von den Kakaobauern über ihre Anbaumethoden und Philosophie berichten zu lassen, an einer traditionellen Kakaozeremonie teilzunehmen und – natürlich – den köstlichen Kakao zu probieren. Ein kreativer Workshop ermöglichte es den Jugendlichen, ihre eigenen Schokoladenkreationen aus reiner Kakaomasse und Honig zu entwickeln.
Darüber hinaus hielten erfahrene Trainer*innen spannende Präsentationen zum Thema Nachhaltigkeit und erklärten, wie nachhaltige soziale Unternehmen funktionieren. Ausgestattet mit diesem Wissen, setzten sich die Teilnehmer*innen mit viel Kreativität auseinander und entwickelten ihre eigenen nachhaltigen Geschäftsideen. Von Handyhüllen aus recyceltem Plastik bis hin zur Minimierung von Lebensmittelverschwendung in Restaurants – die Jugendlichen stellten ihre innovativen Konzepte einem breiten Publikum vor.
Neben diesen theoretischen und praktischen Workshops gab es auch zahlreiche Exkursionen, die den Austausch bereicherten. So besuchten wir das LebensGut Cobstädt e.V., ein Ort des gemeinschaftlichen und nachhaltigen Lebens, sowie das Gartenbaummuseum auf der EGA, eine grüne Oase inmitten der Stadt und die Burg in Tannroda, auf der wir ein Seminartag über nachhaltige Gemeinschaftsbildung auf dem Land durchführten. Ein weiteres Highlight war die Teilnahme an einer Müllsammelaktion im Rahmen des World Cleanup Day entlang der Gera, bei der die Teilnehmer*innen aktiv zum Umweltschutz beitrugen.
Die Greencademy 2024 war ein inspirierendes und bereicherndes Projekt, das jungen Menschen aus ganz Europa nicht nur Wissen über Klimawandel und Nachhaltigkeit vermittelte, sondern ihnen auch die Möglichkeit gab, aktiv zu werden und selbst kreative Lösungen für eine bessere Zukunft zu entwickeln. Durch die Begegnungen mit engagierten Partnern wie „cacaosource“ aus Guatemala, LebensGut Cobstädt e.V. und praxisorientierte Workshops konnten die Teilnehmenden wertvolle Erfahrungen sammeln, die sie motivieren, selbst Verantwortung zu übernehmen und nachhaltige Projekte umzusetzen.
Mit der Greencademy setzen wir ein starkes Zeichen für die Notwendigkeit von Bewusstsein und Handeln im Bereich Umweltschutz und nachhaltiger Entwicklung. Auch in den kommenden Jahren werden wir diese wertvolle Bildungsplattform fortführen und jungen Menschen weiterhin die Chance geben, ihre Ideen zu verwirklichen und sich aktiv für den Schutz unseres Planeten einzusetzen. Gemeinsam können wir eine positive Veränderung bewirken – und die Greencademy wird ein Ort bleiben, an dem diese Veränderung beginnt!