Adresse
Wendenstraße 10,
99089 Erfurt, Thüringen

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 10:00 - 18:00

Unsere Projekte

Next Level e.V. setzt sich für eine nachhaltige und gerechte Zukunft ein. Mit innovativen Projekten in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Umwelt und Technologie möchten wir einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt ausüben. Die Projekte reichen von der Förderung von Bildung und Chancengleichheit für benachteiligte Kinder und Jugendliche bis hin zur Unterstützung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen in verschiedenen Regionen der Welt. Der Verein engagiert sich auch für die Entwicklung und Umsetzung von Technologien, die eine nachhaltige Zukunft ermöglichen.

NEXTCademy

Greencademy Jugendaustausch 2024

Greencademy 16.-27.09.2024 Im Sommer verwirklichten wir mit der Greencademy einen zehntägigen transeuropäischen Jugendaustausch in Erfurt. Teilgenommen haben junge Erwachsene aus fünf verschiedenen europäischen Ländern. Dieses Jahr haben wir nun unseren

Weiterlesen »
Projekte

ESK-Projekte 2022-2023

ESK-Projekte 2022 unterstützten und betreuten wir insgesamt sieben Projekte, die durch den Europäischen Solidaritätskorps finanziert wurden. Diese wurden überwiegend 2023 fortgesetzt. Beim Projekt „Build, Share and Repair“ handelt es sich

Weiterlesen »
News

Ukraine-Hilfe und Solidarity with Ukraine

Ukraine-Hilfe und Solidarity with Ukraine 2022 war leider auch geprägt vom Krieg Russlands gegen die Ukraine. Unser Vereinorganisierte im Frühjahr einige Hilfstransporte in die Ukraine und beteiligte sich an derGeschenksammelaktion

Weiterlesen »
Projekte

Veranstaltungstage 2022

Veranstaltungstage Über das Jahr verteilt haben wir an zahlreichen Veranstaltungen teilgenommen beziehungsweise diese organisiert. Dazu gehörten insbesondere Infostände. Unser Vereinwar beispielsweise auf dem Markt der Möglichkeiten der Erfurter Fachhochschule, derVeranstaltung

Weiterlesen »
Allgemein

Klimapavillon 2022

Klimapavillon Dazu zählten Vorträge zu den Themen Cradle to cradle, gesunde und ausgewogene Ernährung oder Permakultur sowie Workshops über Upcycling, das Färben mit Naturmaterialien oder Makrame. Im Rahmen des zwischen

Weiterlesen »