Adresse
Wendenstraße 10,
99089 Erfurt, Thüringen
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 10:00 - 18:00
Begleite uns, wenn wir gemeinsam Horizonte erweitern und eine Atmosphäre der Gemeinschaft schaffen, die von Engagement und Herzblut getragen wird. Entdecke unsere bevorstehende Veranstaltungen und werde Teil einer ganz besonderen Erfahrung.
Wir sind in der glücklichen Position viele verschiedene Projekte selbst umzusetzen, zu betreuen oder an diesen teilzuhaben. Gerne wollen wir dich auf laufenden halten was in nächster Zeit ansteht.
Greencademy 16.-27.09.2024 Im Sommer verwirklichten wir mit der Greencademy einen zehntägigen transeuropäischen Jugendaustausch in Erfurt. Teilgenommen haben junge Erwachsene aus fünf verschiedenen europäischen Ländern. Dieses Jahr haben wir nun unseren 4. Greencademy-Jugendaustausch vom 16. bis zum 27. September in Erfurt erlebt. Weiterhin ist unser zentrales Anliegen, junge Erwachsene aus ganz
Dancecademy 2024: Eine Reise der Bewegung, Verbindung und des Reisens “Tanzen heißt, aus sich selbst heraus zu sein. Größer, schöner, kraftvoller.” – Agnes De Mille Unsere Teilnehmer der Dancecademy 2024 können dies nun bestätigen, nachdem sie die transformative Essenz des Tanzes aus erster Hand erlebt haben. Vom 27. August bis
Generation Europe – European Climate Voices 2024: Kreativität und Austausch für den Planeten Europas Klimastimmen: Junge Umweltaktivisten vernetzen sich europaweit In den letzten Jahren engagieren sich junge Menschen aus Erfurt, Danzig und Marseille aktiv für den Umweltschutz und setzen sich insbesondere für den Schutz der Meere und Gewässer sowie für
Balancecademy 2024: Ein Rückzugsort für junge Erwachsene auf der Burg Lohra Im Mai 2024 fand die erste Balancecademy des Next Level e.V. auf der idyllischen Burg Lohra statt – ein einzigartiger Ort, der den perfekten Rahmen für eine Reise zu sich selbst bot. Ziel der zehn-tägigen Veranstaltung war es, 25 junge Erwachsene
Vom 20. bis zum 30. März 2024 hatte der Next Level e.V. die Gelegenheit, eine außergewöhnliche Weiterbildung für 30 Jugendarbeiterinnen aus ganz Europa zu organisieren. Das Training fand in der atemberaubenden Natur Georgiens statt und widmete sich dem Thema „Outdoor Education for Youth Work“. Ziel des Programms war es, den
Über den Bau und das Prinzip einer geodätischen Kuppel Das Prinzip des Geodoms, auch geodätische Kuppel genannt, wurde Mitte des 20 Jahrhundert durch den amerikanischen Architekten Richard Buckminster Fuller entwickelt. Ein Geodome besteht aus unterschiedlich großen, zusammengesetzten Dreiecken, die eine Kugeloberfläche bilden. Das Prinzip kommt in der Natur, auch bei